
Veranstaltungen

Tagung: Experiment Wissen
14. Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung vom 16. bis 18. März 2023 an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

Treffen sich 15 Ideen... Vol. 2
Denkwerkstatt an der ba
Unter dem Motto „Treffen sich 15 Ideen…“ laden wir vom 16. - 18. März 2022 zu einer dreitägigen Denkwerkstatt nach Wolfenbüttel ein. Wir eröffnen einen Ideenraum für die co-kreative Arbeit an eigenen Projektvorhaben. In informeller Atmosphäre für Austausch und Vernetzung erproben wir unterschiedliche Ansätze und Methoden von kollegialem Feedback und Wissenstransfer.
Bewerben Sie sich bis zum 15.2. mit einer kurzen Ideen-Skizze bei uns!
Alle Informationen zu der Teilnahme und zum Hygienekonzept finden Sie hier.

Critical Friend Workshop – individuell
Das Format des Critical Friend Workshops bietet interessierten Kolleg_innen und Projektteams aus Praxis und Forschung Kultureller Bildung die Möglichkeit einer gegenseitigen kollegialen Beratung, um Projektideen gemeinsam weiterzuentwickeln. Dabei handelt es sich um ein individuelles Online-Beratungsangebot - melden Sie sich mit Ihren Projektvorhaben bei uns! Alle Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier.

Zugänge bilden. Online-Thementagung
Online Thementagung
Unter dem Titel »Zugänge bilden.« setzt sich die Online-Tagung mit theoretischen und praktischen Konzepten rundum das Thema »Zugänge zu Kunst und Kultur« auseinander. Wir möchten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven wie Diversität, Inklusion, Digitalität und Sozialraum befragen und laden ein zum fachlichen Dialog zwischen Forschung und Praxis Kultureller Bildung.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

Treffen sich 15 Ideen… Denkwerkstatt
In einer dreitägigen Denkwerkstatt Projektideen gemeinsam weiterentwickeln
Mit dem Format der Denkwerkstatt bieten wir Kolleg_innen aus Praxis und Forschung der Kulturellen Bildung einen offenen Raum für kollegialen Austausch, Beratung und Vernetzung.
Nach dem Prinzip des Peer-to-Peer Feedbacks haben Sie in diesem dreitätigen Format die Möglichkeit, sich über Ihre konkreten Anliegen unter der Perspektive des Wissenstransfers mit anderen Kolleg_innen aus Forschung und Praxis auszutauschen sowie in individuellen Fokusphasen an Ihrem Projekt weiterzuarbeiten.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Anmeldeschluss: Critical Friend Workshop
In Fahrgemeinschaften über die Zweibahnstraße – entwickeln Sie Ihre Praxis- und Forschungsprojekte gemeinsam weiter!
Mit dem Online-Format des Critical-Friend-Workshops bieten wir einen Raum für kollegiale Beratung und den gemeinsamen Austausch von Partner_innen aus der Wissenschaft und Praxis. Dabei handelt es sich um ein individuelles Beratungsangebot - bewerben Sie sich mit Ihren Projektvorhaben!
Alle Informationen zur Ausschreibung und Termine finden Sie hier.

Online-Intensivseminar "Mapping Kulturelle Bildung"
Einführung in das Praxisfeld der Kulturellen Bildung für Forschende
Akteur_innen aus der kulturellen Bildungspraxis geben interessierten Wissenschaftler_innen aus einer Metaperspektive Einblick in Konzepte, Strukturen und Akteur_innen Kultureller Bildung. Es werden pädagogische und künstlerische Prinzipien, ausgewählte Vermittlungspraktiken und aktuelle Diskurse und Themen kultureller Bildungspraxis vorgestellt und verhandelt.
Gemeinsam soll darüber nachgedacht und diskutiert werden, wie Praxisfragen und Praxisstudien in Forschungskontexten umfassender berücksichtigt und weiterentwickelt werden können.
Weitere Informationen zu diesem Seminar finden Sie hier.

Anmeldeschluss: Critical Friend Workshop
In Fahrgemeinschaften über die Zweibahnstraße – entwickeln Sie Ihre Praxis- und Forschungsprojekte gemeinsam weiter!
Mit dem Online-Format des Critical-Friend-Workshops bieten wir einen Raum für kollegiale Beratung und den gemeinsamen Austausch von Partner_innen aus der Wissenschaft und Praxis. Dabei handelt es sich um ein individuelles Beratungsangebot - bewerben Sie sich mit Ihren Projektvorhaben!
Alle Informationen zur Ausschreibung und Termine finden Sie hier.

Online-Tagung
Wege des Austauschs zwischen Forschung und Praxis Kultureller Bildung gemeinsam erproben
Ausgehend von der eigenen Praxis sowie von aktuellen interdisziplinären Forschungsarbeiten und theoretischen Impulsen erarbeiten, diskutieren und reflektieren Akteur_innen der Forschung und Praxis Kultureller Bildung in einem dialogischen Prozess Bedarfe, Möglichkeiten und Herausforderungen des Wissenstransfers.
Weitere Informationen und Anmeldung hier.